Vita
Mein Werdegang
Mein Werdegang
• 5-jährige Vollzeitausbildung in Osteopathie am GCOM (2011-2016)
• 2-jährige postgraduierte Ausbildung in Säuglings- und Kinderosteopathie an der DAOM (2017-2019)
• Heilpraktikerin, Abschluss 2016
• Erstellung einer osteopathischen Abschlussarbeit am GCOM mit dem Titel:
„Die Auswirkungen einer Sectionarbe auf den Körper und ihre schulmedizinische und
osteopathische Behandlung im Vergleich“
• Mitglied im VOD
• 2021: Weiterbildung zum Thema „Orale Restriktionen“
• 2023: interdisziplinärer Kongress in der Osteopathie in München: Long-/Post-CoVid und ME/CFS
• 2024: Fortbildung zum Thema „Das System Familie in der Osteopathie“
• Ende 2016 bis Dezember 2017 angestellt in der Praxis Tina Muster in Groß-Gerau
• Februar bis Dezember 2017 selbstständig tätig in der Hebammenpraxis Fabelhaft in Königstädten
• 2018-2020 selbstständig in der Praxis für Osteopathie Groß-Gerau
• 2021 Eröffnung der Praxisgemeinschaft Hebammenpraxis Fabelhaft und Praxis für Osteopathie & Kinderosteopathie in Rüsselsheim
• 2023 Umzug mit der Praxis nach Nauheim
• 2025 Erweiterung der Praxisgemeinschaft durch Christian Petersen, Heilpraktiker
Ich bin im Jahr 1990 geboren und wuchs in der Gegend von Hannover auf.
Nach meinem Abitur begann ich 2011 mit der Vollzeitausbildung zur Osteopathin am GCOM Sutherland in Schlangenbad und wurde stetig darin bestärkt, das absolut Richtige für mich gefunden zu haben. Die Ausbildung umfasst 5 Jahre, in denen man den menschlichen Körper theoretisch und praktisch erforscht, medizinische Kenntnisse erwirbt und festigt (z.B. während der Human-Präparationskurse an der Philipps-Universität in Marburg) und sein Gespür ausbildet und trainiert. Ab dem dritten Lehrjahr nutzte ich parallel die Praktika in der schuleigenen Lehrpraxis und in weiteren Praxen in der Umgebung und konnte dort viel Erfahrung sammeln. Im Sommer 2016 bestand ich die osteopathische Abschlussprüfung und legte im Herbst die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt in Bad Schwalbach ab.
Schnell stellte ich fest, dass mir der Umgang und die Behandlung der Kleinsten unglaubliche Freude bereitete, weshalb ich mich bereits 2017 dazu entschloss, die postgraduierte Ausbildung in Säuglings- und Kinderosteopathie anzuhängen. Die Abschlussprüfung legte ich erfolgreich im April 2019 ab und begann mich in meiner Praxis darauf zu konzentrieren. Die tägliche Arbeit mit Babys und Kindern jeglichen Alters bietet mir im Job Erfüllung, genau wie das Beisammensein mit meinen eigenen drei Kindern, meiner Familie.
Bedeutung des Kindersymbols:
Therapeuten haben sich nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Osteopathieausbildung entsprechend den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft „osteopathische Behandlung von Kindern“ weitergebildet und verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Behandlung von Kindern.